Umwelt schützen. Natur bewahren: Der BUND
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland setzt sich ein für den Schutz unserer Natur und Umwelt – damit die Erde für alle, die auf ihr leben, heute und auch in Zukunft bewohnbar bleibt. Der BUND engagiert sich – zum Beispiel – für eine ökologische Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel, für den Klimaschutz und den Ausbau regenerativer Energien, für den Schutz bedrohter Arten, des Waldes und des Wassers.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ist einer der großen Umweltverbände in Deutschland.
Wir in Oldenburg
Die BUND-Gruppe in der Stadt Oldenburg besteht seit 1979.
Sie sieht ihre Aufgabe darin, die natürliche Umwelt der Menschen in dieser Stadt zu erhalten und zu verbessern und den Natur- und Umweltgedanken in der Bevölkerung zu verbreiten.
Gerade in einer Großstadt wie Oldenburg ist dieser Anspruch nicht einfach zu verwirklichen. Funktionen wie Wohnen, Arbeiten, Verkehr oder Freizeit haben meist ein größeres Gewicht und damit mehr Fürsprache.
Die Kreisgruppe hat ca. 700 Mitglieder und 150 Förderer.
Der BUND-Oldenburg ist Mitglied im Umwelthaus Oldenburg e.V.
und hat dort im Kulturzentrum PFL auch seine Geschäftsstelle, die donnerstags von 14 bis 16 Uhr besetzt ist.
Neuer Vorstand gewählt
Ziel: Stadtverband regionalisieren und professionalisieren
Auf der ersten Jahresmitgliederversammlung während der Corona-Krise wählten die Anwesenden am 1.11.2022 einen neuen Vorstand:
- Zum Vorsitzenden wurde Dr. Hilmar Westholm gewählt. Der Sozialwissenschaftler war von 1996 bis 2001 Mitglied des Rates der Stadt Oldenburg und dort u.a. Mitglied des Umweltausschusses und des Verkehrsausschusses. Als Freiberufler ist er heute in der Energiewendestrategieberatung aktiv und berät Landesregierungen zu Themen wie der "Wärmewende" und Kommunen zum Thema "Klimaneutralität". Im BUND hat er die Moor- und Klimaschutzgruppe gegründet.
- Seine Stellvertreterin wurde einstimmig Frederike Brunswick, die an der Carl-von-Ossietzky-Universität Umweltwissenschaften studiert.
- Zur Kassenwartin wurde Sabine Reimer wiedergewählt. Die Bibliothekarin im Ruhestand ist seit Jahrzehnten im BUND Oldenburg aktiv, heute u.a. in der Bürgerinitiative "Wald-Wasser-Wiesen retten", die sich gegen den Bau der Fliegerhorsttrasse engagiert.