BUND mit drei Veranstaltungen bei Woche der Natur - BINGO-Umweltstiftung unterstützt

17. Juni 2025

Dreimal draußen: Auf Trockenrasen, Moorgrünland und zur Paludi-Kultur-Bewirtschaftung: Vom 22. bis 29.6 schaffen wir viele Gelegenheiten, sich fundiertes Wissen über verschiedene Lebensräume anzueignen.

Am Sonntag geht's los mit dem Naturschutzgebiet auf dem ehemaligen Verschiebebahnhof in Krusenbusch/Bümmerstede mit Landschaftswart Martin Wagener vom BUND, ein Highlight auf Menschen-gemachtem Trockenstandort - bei starker Sonne die Kopfbedeckung nicht vergessen! Das 1979 stillgelegte Gelände des Verschiebebahnhofs zeichnet sich durch eine besondere Artenvielfalt insbesondere an Pflanzen und Insekten (allein ca. 350 Gefäßpflanzenarten) aus.

Am Dienstag (24.6.) geht's entweder mit dem Rad nach Bornhorst/Etzhorn oder nur dort zu Fuß durch Kompensationsflächen auf Moorgrünland im "Moorplacken" mit Prof. Rainer Buchwald, dem Naturschutzbeauftragten der Stadt. Er stellt dort Artenschutzprojekte auf Grünlandkompensationsflächen vor und erklärt die Pflanzen und das Moorgrünland, sowie Zusammenhänge von erforderlicher Flächenkompensation bei Bauvorhaben und naturschutzfachlicher Entwicklung von Flächen im Nordosten der Stadt. Wir werden uns dort zwei oder drei städtische Flächen angucken, die er als Hochschullehrer über viele Jahre in studentischen Praktika untersucht hat.

Zum Ende der Woche (Sonntag, 29.6.) wird Thilo Kowalsky von der MoorKlimaschutz-Gruppe bei einer Radtour zuerst das Engelsmeer vorstellen und dann den Baumschulisten Holger Konrad treffen, der uns zeigen wird, warum und wie er seine Hochmoorflächen wiedervernässt und Paludi-Kultur betreibt.

Alle drei Veranstaltungen werden von der Niedersächsischen BINGO-Umweltstiftung im Rahmen der Woche der Natur gefördert - vielen Dank!

 

Zur Übersicht