Im Laufe des Monats Juli wird sie im Amtsblatt veröffentlicht und einen Tag nach der Veröffentlichung rechtskräftig werden. Ab Inkrafttreten der Satzung berät und informiert die Untere Naturschutzbehörde von montags bis freitags unter der Telefonnummer 0441 235-2777 gerne zu Fragen rund um das Thema Bäume und Baumschutz.
Etwa vier Jahre ist es her, dass Rolf Grösch, damals noch Vertreter des NABU im Umweltausschuss der Stadt, das Verfahren wieder ins Rollen brachte. Viele Gesprächsrunden, Diskussionen an Info-Ständen, "fertiger Satzung in der Schublade", Unterschriftensammlung von BUND, NABU und Fridays for Future mit knapp 6.000 Unterschriften, Hintergrundinformationen, breiter Öffentlichkeitsbeteiligung durch die Stadtverwaltung, Gehölzberatung durch den BUND + + +
Auch wenn wir vom BUND uns strengere und differenzierte Bestimmungen ähnlich wie in Hannover, Köln oder Lüneburg auch für Oldenburg gewünscht hätten, sind wir zufrieden, dass wir nun überhaupt eine Satzung bekommen. Das Engagement der Umweltverbände und das der Mitarbeitenden in der Stadtverwaltung sowie vieler Politikerinnen und Politiker von Grünen, SPD, Volt und der Gruppe „Für Oldenburg“ hat sich gelohnt. "Jetzt geht es auch darum, dass die Verwaltung ein gutes Beratungsangebot macht und dass das Gesamtpaket von Baumerhaltungsstrategie und Baumschutzsatzung greift. Dann wird sich hoffentlich die Diskussion beruhigen", so Dr. Hilmar Westholm, Sprecher der BUND-Stadtgruppe Oldenburg.