Nach erfolgreicher Premiere im letzten Jahr findet der zweite Markt der Zukunft in diesem Jahr wieder auf dem Oldenburger Schlossplatz statt. Verbunden durch die 17 Nachhaltigskeitsziele der Vereinten Nationen, möchten die Organisatorinnen wieder mit vielen engagierten Menschen und vielfältigen, interaktiven Mitmach-Aktionen zeigen, wie eine lebenswerte Zukunft für ALLE aussehen kann!
Der BUND-Regionalverband Oldenburg-Süd ist auch wieder mit einem großen Stand unter ca. 40 anderen Ständen auf dem Schlossplatz Oldenburg dabei.
Zum Thema: "Was hat das Moor mit dem Klimaschutz zu tun?" wird ein spannender und lehrreicher Info-und-Mitmach-Stand angeboten. Überdies gibt es Informationen zum Thema "Wiedervernässung von Mooren" sowie zum torffreien Gärtnern und Kompostieren.
Anschaulich stellen wir darüber hinaus unser Insektenzentrum auf dem Wendbüdel-Hof bei Prinzhöfte und die praktische naturschutzfachliche Arbeit des BUND in Oldenburg bei der extensiven Bewirtschaftung von Flächen im Naturschutzgebiet Bornhorster-Huntewiesen und im Moorplacken im Landschaftsschutzgebiet "Oldenburg-Rasteder Geestrand" vor. Um den Anforderungen des europäischen Vogelschutzes (Natura 2000) gerecht zu werden, bewirtschaftet unser Naturschutzhof Wendbüdel diese Wiesen extensiv: Dafür werden sie zweimal im Jahr gemäht. Das Mähgut wird in der eigenen Biogasanlage auf dem Hof mit Trockenfermentations-Technik fermentiert. So werden aus dem Landschaftspflegeheu clever Wärme und Strom erzeugt.
Wir freuen uns schon auf einen bunten, lebendigen Markt der Zukunft 2025!