Bei gutem Wetter auch draußen!
Jeden ersten Dienstag im Monat trifft sich die Wildpflanzengruppe im Umwelthaus Oldenburg, wobei immer die Möglichkeit besteht, in der näheren Umgebung, z. B. im "Bunkergarten" gegenüber, draußen Wildkräuter anzuschauen.
Wildkräuter und Bäume können gemeinsam bestimmt, näher unter die Lupe genommen, gezeichnet oder einzelne Teile davon auch verwertet werden. Weiterhin können Informationen und Erfahrungen ausgetauscht und eigene Ideen eingebracht werden werden. Das Konzept der Gruppe ist sehr frei und orientiert sich an den Bedürfnissen ihrer Mitglieder. Im Sommer geht es eher nach draußen, im Winter wurde verabredet, sich pro Abend mit zwei Wildkräutern intensiver zu beschäftigen. So standen z.B. der Haselstrauch und der Winterjasmin auf dem Programm oder wir haben uns näher mit der Bestimmung der Pflanzen und ihrer Morphologie beschäftigt. Insbesondere wurden Blätter und ihre Formen genau betrachtet und verglichen. Jetzt können wir z.B. den "Frauenmantel" bereits an der namengebenden Form seiner Blätter auch im Winter bestimmen.
Im Juni waren wir im Eversten Holz, um dort Waldpflanzen aufzustöbern und zu bestimmen: Zum Beispiel das Echte Salomonssiegel, auch Wohlriechende Weißwurz oder Duftende Weißwurz, die Zweiblättrige Schattenblume, auch Zweiblättriges Schattenblümchen genannt, und das Wald-Flattergras konnten wir entdecken und orangene Himbeeren probieren.
Eingeladen sind pflanzenbegeisterte Anfänger und Profis, auch ohne Anmeldung.
Ansprechperson ist Sieglinde Nienaber: gerd.nienaber@yahoo.de